Abwehrkräfte stärken | 10 Tipps wie du dich natürlich vor Erkältung + Co schützt

Wenn die kalte Jahreszeit anbricht, sind viele Menschen verunsichert, wie sie sich am besten vor Erkältungen und anderen Krankheiten schützen können.

Abwehrkräfte schützen

Erkältungen und Grippe können gerade im Herbst und Winter lästig sein. Doch mit den richtigen Tipps kannst du dich effektiv dagegen schützen. In diesem Artikel verraten wir dir 10 einfache Tipps, mit denen du deine Abwehrkräfte stärken kannst. Von Vitamin- und Mineralstoffreicher Ernährung bis hin zu ausreichend Bewegung an der frischen Luft – hier erfährst du alles, was du wissen musst.
Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Tipp 1: Vitamine und Mineralien

Vitamine und Mineralien sind unerlässlich für einen gesunden Körper. Die meisten von uns nehmen jedoch nicht genug davon zu sich. Um Abwehrkräfte zu stärken, sollten Sie daher regelmäßig Vitamine und Mineralien zu sich nehmen. Empfehlenswert ist beispielsweise die Einnahme von Vitamin C oder Vitamin D. Auch Zink, Eisen und Selen sollten nicht fehlen.

Wenn du an einer Erkältung oder Grippe leidest oder glaubst, dass du dich demnächst infizieren könntest, ist es empfehlenswert, Vitamine und Mineralien zusätzlich zu deiner normalen Ernährung zu dir zu nehmen. Dies hilft deinem Körper dabei, schnell genug auf die Infektion zu reagieren und die Abwehrkräfte zu stärken.

Um sicherzustellen, dass du die richtige Menge an Vitaminen und Mineralien zu dir nimmst, solltest du dich an einen Ernährungsberater wenden.

Tipp 2: ausreichend trinken

Trinken ist einer der wichtigsten Tipps, um sich vor Erkältungen und Co zu schützen. Die WHO empfiehlt täglich mindestens 2 Liter Wasser zu trinken. Durch das Trinken von Wasser werden die Abwehrkräfte gestärkt und der Körper mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Zusätzlich solltest du auch regelmäßig Tee oder andere heiße Getränke trinken. Dies hilft, den Kreislauf in Schwung zu bringen und die Verdauung anzuregen.

Durch die Flüssigkeit wird die Schleimhaut im Nasen-Rachen-Raum feucht gehalten und kann so Erreger besser abwehren. Zudem hilft es, den Stoffwechsel anzukurbeln und Giftstoffe aus dem Körper auszuspülen.

Tipp 3: gesunde Ernährung

Eine ausgewogene Ernährung ist ein wichtiger Faktor, um die Abwehrkräfte zu stärken. Sie sollte möglichst abwechslungsreich sein und aus frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln bestehen. Gemüse und Obst sind besonders wichtig, da sie viele Vitamine und Mineralien enthalten. Auch Vollkornprodukte, fettarme Milchprodukte und mageres Fleisch sind wertvolle Bestandteile einer gesunden Ernährung. Zu viel Zucker, Alkohol und industriell hergestellte Lebensmittel sollten hingegen gemieden werden, da sie den Körper schwächen und krankheitsanfälliger machen.
Anzeige

Lesetipp !

Tipp 04: ausreichend Bewegung

Bewegung stärkt nicht nur unsere Muskeln, sondern auch unser Immunsystem. Wenn wir regelmäßig Sport treiben, stärken wir unsere Abwehrkräfte und machen uns so widerstandsfähiger gegenüber Erkältungen und anderen Infektionen. Deshalb sollten wir regelmäßig Sport treiben, um uns fit zu halten und unser Immunsystem zu stärken.

Zudem reduziert Bewegung das Risiko, an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Wer sich also regelmäßig bewegt, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch für sein Immunsystem.

Tipp 05: Hygiene

Die beste Art, um sich vor Erkältungen zu schützen, ist die Hygiene! Hier sind einige Tipps, wie du deine Abwehrkräfte stärken kannst:
– Hände waschen so oft wie möglich. Am besten mit warmem Wasser und Seife. Speziell nach einem Toilettenbesuch, beim Nachhausekommen, vor und nach dem Windelnwechsel, nach dem Nase putzen, nach dem in die Hand husten, nachdem ihr Tiere angefasst habt, vor der Essenszubereitung und vor und nach dem ihr mit Kranken in Berührung gekommen seid.
– Zudem haben eure Hände nichts im Gesicht verloren. Beim Berühren können Erreger über die Schleimhäute von Mund, Nase oder Augen in deinen Körper eindringen.

Tipp 06: Sonne tanken

Die Sonne ist ein wahrer Schatz, der uns mit vielen positiven Eigenschaften ausstattet. Neben dem positiven Effekt auf unsere Stimmung kann die Sonne auch unsere Abwehrkräfte stärken. Wenn du also einen langen Arbeitstag hinter dir hast oder dich einfach nur entspannen möchtest, ist eine kleine Auszeit im Freien genau das Richtige für dich. Die richtige Dosis an UV-Licht kann deinen Körper dazu bringen, schneller zu heilen und dich gegenüber Infektionen resistenter zu machen. Also worauf wartest du noch? Geh raus und tank die Sonne!

Tipp 07: Stressreduktion

Stress kann dazu führen, dass unsere Abwehrkräfte nachlassen und wir leichter erkältet werden. Um unser Immunsystem zu stärken, sollten wir versuchen, den Stress in unserem Leben zu reduzieren. Hier sind einige Tipps, wie du dich vor Erkältungen und Co. schützen kannst:

– Versuche regelmäßig zu relaxen. Genieße einige Minuten, in denen du dich entspannst und deine Gedanken ordnest.

– Vermeide negative Emotionen. Versuche, deinen Tag so positiv wie möglich zu gestalten. Lache öfter und vermeide negativen Emotionen wie Stress und Ärger.

– Bleibe aktiv. Menschen, die regelmäßig Sport treiben, haben ein stärkeres Immunsystem als Menschen, die keinen Sport machen. Also: Bewegung ist die beste Medizin!

Tipp 08: Viel Lachen

Lachen ist tatsächlich die beste Medizin – das haben zahlreiche Studien bewiesen. Lachen stärkt nicht nur die Abwehrkräfte, sondern wirkt sich auch positiv auf unsere Psyche und unseren Körper aus. Es entspannt die Muskeln, senkt den Blutdruck und verbessert die Durchblutung. Daher sind wir besonders anfällig für Krankheiten wenn wir von Ängsten, Trauer und Sorgen geplagt werden. Im Gegenzug funktionieren die Abwehrkräfte des Körpers sehr gut wenn wir glücklich sind.

Tipp 09: Ausreichend Schlaf

Ausreichend Schlaf ist ebenfalls wichtig, um die Abwehrkräfte zu stärken. Leider ist es in unserer heutigen schnelllebigen Gesellschaft oft schwer, genug Schlaf zu bekommen. Aber versuche es trotzdem, dass du einen gesunden Schlafrhythmus entwickelst! Gehe einfach eine halbe Stunde früher ins Bett oder ruhe dich auch mal nachmittags aus. Dein Körper wird es dir danken! Vermeide es, in der Nacht zu lesen oder zu surfen (das kann den Schlaf negativ beeinflussen) und such dir einen ruhigen Ort, an dem du dich wohlfühlst. Wenn du Probleme hast einzuschlafen, versuche nicht zu viel nachzudenken und halte Ausschau nach positiven Dingen, die dir beim Einschlafen helfen können (zum Beispiel ein Mantra oder ein Gebet).

Tipp 010: Küss dich gesund

Küssen ist eine der schönsten und intimsten Arten der körperlichen Zuneigung. Aber wusstest du, dass Küssen auch eine großartige Möglichkeit ist, deine Abwehrkräfte zu stärken und dich vor Erkältungen und anderen Infektionen zu schützen?

Küssen stimuliert nicht nur die Produktion von Endorphinen, sondern auch von Immunoglobulin A (IgA), einem Antikörper, der die Nasenschleimhäute schützt und pathogene Bakterien und Viren bekämpft. IgA ist einer der wichtigsten Komponenten des körpereigenen Immunsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten.

Des Weiteren fördert Küssen die Durchblutung und regt so die Produktion von weißen Blutkörperchen an. Diese sind wiederum wichtig für die Bekämpfung von Infektionen.

Um deine Abwehrkräfte zu stärken und dich vor Erkältungen und anderen Infektionen zu schützen, solltest du also öfter küssen!

Für die mit gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Bildquelle: Freepik.com © rawpixel.com | prostooleh

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
Email