Babyhaut im Winter schützen | Die richtige Pflege

Im Winter ist die Haut von Babys besonders empfindlich und benötigt daher eine besondere Pflege, um vor Trockenheit und Kälte geschützt zu werden. Erfahre in diesem Beitrag, wie du die Haut von Babys vor der Witterung schützen und besonders pflegen kannst.

Babyhaut im Winter schützen

Durch ein paar einfache Maßnahmen und besondere Hautpflege , kannst du die Haut deines Babys im Winter vor Trockenheit und Reizung schützen. Zusätzlich kannst du die Haut deines Babys dabei unterstützen, dass sie auch bei extremen Witterungen gesund, geschmeidig und sanft bleibt. Wenn du jedoch auch nur die kleinsten Bedenken bezüglich der Haut deines Babys hast, solltest du nicht lange zögern und einen Kinderarzt oder einen Hautarzt aufsuchen.

Anzeige



Inhaltsverzeichnis

Verwende eine milde Feuchtigkeitscreme

Bei Erwachsenen bietet die Haut eine effektive Barriere gegen äußere Einflüsse, wie Klima, Schadstoffe oder Krankheitserreger. Bei Kindern ist das leider nicht so, da die Hautstruktur dieser Schutzfunktion noch nicht optimal vorhanden ist und deshalb sehr viel anfälliger ist. Deshalb ist es wichtig, dass du eine Feuchtigkeitscreme auswählst, die speziell für Babys entwickelt wurde und keine starken Duftstoffe oder Parfüm enthält. Am besten entscheidest du dich für zertifizierte Naturkosmetik, die ganz bewusst auf solche Inhaltsstoffe verzichtet. Trage die Creme nach dem Baden und vor dem Schlafengehen auf. 

Bade dein Baby nicht zu oft

Zu häufiges Baden kann die natürlichen Öle der Haut deines Babys entfernen und dazu führen, dass sie trocken und gereizt wird. Daher ist es am besten, dein Baby nicht mehr als 2-3 Mal pro Woche zu baden, es sei denn, es ist aus medizinischen Gründen erforderlich, wie z. B. bei Windelausschlag oder Hautinfektionen.

Beim Baden solltest du darauf achten, dass du lauwarmes Wasser verwendest und vermeidest, zu heißes Wasser zu verwenden, da dies die Haut deines Babys zusätzlich austrocknen kann. Verwende nur milde Babyseife und vermeide es, zu viel Schaum zu erzeugen, da dies auch dazu führen kann, dass die Haut deines Babys austrocknet.

WELEDA Bio Baby Calendula Entspannungsbad beruhigt die Babyhaut und unterstützt die Hautfunktion des Kindes.

Vermeide zu trockene Raumluft

Heizungsluft im Winter kann die Luft im Raum sehr trocken machen und die Feuchtigkeit aus der Haut deines Babys entfernen, was zu Trockenheit und Irritationen führen kann.

Ein Luftbefeuchter kann helfen, die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen, was dazu beitragen kann, die Haut deines Babys zu schützen und ihr Feuchtigkeit zu spenden. 

Achte darauf, dass der Luftbefeuchter regelmäßig gereinigt wird, um das Risiko von Schimmel und Bakterienbildung zu minimieren. Wenn du keinen Luftbefeuchter zur Verfügung hast, kannst du auch eine Schale Wasser in der Nähe der Heizung aufstellen oder nasse Handtücher aufhängen, um die Luftfeuchtigkeit im Raum zu erhöhen.

Lesetipp !

I am in a tarantino's movie

Gluten-free typewriter biodiesel, vinyl bespoke normcore small batch crucifix blue bottle literally vegan slow-carb tumblr mustache. Street art biodiesel +1 gochujang plaid bespoke. IPhone kitsch

Schütze die Haut vor Wind und Kälte

Es ist wichtig, die Haut deines Babys vor Wind und Kälte zu schützen, insbesondere wenn ihr draußen seid. Eine warme Mütze und Handschuhe können helfen, die empfindliche Haut deines Babys vor Kälte und Wind zu schützen.

Achte auch darauf, dass die Kleidung deines Babys aus atmungsaktiven Materialien besteht, damit überschüssige Feuchtigkeit von der Haut weggeleitet werden kann. Verwende Kleidung in Schichten, damit du die Kleidung an die Bedürfnisse deines Babys anpassen kannst, je nachdem, ob es drinnen oder draußen ist.

Wenn es draußen sehr kalt ist, solltest du dein Baby nicht zu lange draußen lassen und sicherstellen, dass es warm genug angezogen ist. Vermeide es jedoch, dein Baby zu warm anzuziehen, da dies zu Überhitzung und unerwünschtem Schwitzen führen kann, was wiederum die Haut deines Babys irritieren kann.

Das vujo Frischling Babyplfege-Set ist ein Naturkosmetik-Set, dass vollkommen alkoholfrei, parfümfrei und vegan hergestellt wird.

Vermeide aggressive Reinigungsmittel

Aggressive Reinigungsmittel wie starke Waschmittel oder Reinigungsmittel können die Haut deines Babys reizen und austrocknen, insbesondere wenn die Kleidung oder das Bettzeug deines Babys nicht gründlich ausgespült werden.

Verwende deshalb milde Waschmittel und Reinigungsmittel, um die Kleidung und das Bettzeug deines Babys zu waschen. Achte darauf, dass die Waschmittel frei von Duftstoffen, Farbstoffen und anderen potentiellen Reizstoffen sind. Du solltest auch darauf achten, dass alle Waschmittelrückstände gründlich ausgespült werden, um die Haut deines Babys nicht unnötig zu belasten.

Vermeide auch den Einsatz von starken Reinigungsmitteln in der Nähe deines Babys. Achte darauf, dass alle Reinigungsmittel gut gelüftet sind und dass keine schädlichen Dämpfe in die Luft gelangen. Wenn du Reinigungsmittel verwenden musst, dann wähle milde und natürliche Reinigungsmittel, um das Risiko von Reizungen zu minimieren.


Anzeige

Vermeide übermäßiges Abreiben der Haut

Wenn du dein Baby abtrocknest, solltest du die Haut sanft und vorsichtig behandeln, da die Haut deines Babys empfindlich und zart ist. Vermeide es, die Haut zu reiben oder zu scheuern, da dies zu Irritationen und Rötungen führen kann.

Stattdessen solltest du die Haut deines Babys sanft mit einem weichen Handtuch trocken tupfen. Du solltest darauf achten, dass das Handtuch sauber und trocken ist, um das Risiko von Hautirritationen oder Infektionen zu minimieren.

Nach dem Baden solltest du eine sanfte, feuchtigkeitsspendende Creme oder Lotion auftragen. 

Für die mit gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Bildquelle: Freepik.com © yanadjana | cookie_studio

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
Email