Einschulung Herbst 2022 | Nachhaltige Ideen und Tipps für die Schultüte

Die Einschulung ist ein wichtiger Tag im Leben eines jeden Kindes. An diesem Tag wird das Kind offiziell in die Schule aufgenommen und beginnt seine Bildungsreise. Die Einschulung ist auch ein großes Fest für die Familie und Freunde des Kindes. Viele Familien feiern den Einschulungstag mit einer großen Feier und laden Familie und Verwandte dazu ein.

 

Nachhaltige Schultüten

Die Einschulung ist ein sehr emotionaler Tag für das Kind. Es ist der erste Tag, an dem es ohne seine Eltern in die Schule gehen muss und viele Kinder sind anfangs etwas nervös und sogar ängstlich.

Damit der erste Schultag für jedes Kind unvergesslich schön wird, gibt es die Tradition der Schultüte ➤. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Brauch?

Anzeige

Inhaltsverzeichnis

Die Schultüte

Obwohl die Schultüte in Deutschland noch relativ jung ist, gehört sie bereits zu einem festen Bestandteil des ersten Schultages. Die meisten Kinder freuen sich riesig auf ihre Schultüte und die Überraschungen, die sie im Laufe des Tages auspacken dürfen. In erster Linie geht es aber nicht darum, so viel wie möglich zu schenken. Bewusst sinnvolle und nützliche Geschenke, die dem Kind den Tag versüßen, machen sehr viel mehr Sinn.


Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, in eine nachhaltige Schultüte zu investieren. Zunächst einmal ist es wichtig, dass wir unseren Kindern beibringen, auf die Umwelt und die Ressourcen zu achten, die uns zur Verfügung stehen. Eine nachhaltige Schultüte ist ein perfektes Beispiel dafür, wie wir unseren Kindern das Gefühl von Umweltbewusstsein näher bringen.


Zudem ist der Inhalt einer nachhaltigen Schultüte in der Regel auch deutlich langlebiger als der Inhalt einer herkömmlichen Tüte, da der Wert auf Qualität und nicht Quantität gesetzt wird. Somit hat auch das Kind länger Freude mit den Geschenken.


Nützliches für die Schultüte

Eine nachhaltige Schultüte kann mit praktischen Dingen gefüllt werden, die den Alltag des neuen Schulkindes erleichtern. Zum Beispiel ein schöner Federmäppchen mit Stiften und Papier, eine schöne Armbanduhr oder eine langlebige Brotdose.


• Stifte & Papier: Natürlich darf in einer Schultüte das Wichtigste nicht fehlen – Stifte und Papier! Heutzutage gibt es immer mehr umweltfreundliche Varianten.

• Taschenrechner: Auch für den Unterricht selbst gibt es natürlich nachhaltige Alternativen. Solarbetriebene Taschenrechner sparen Energie.

• Schulsachen: Neben dem Schulbedarf selbst, sollten auch die Schulsachen nachhaltig sein. Dazu gehören beispielsweise Kleider und Turnbeutel aus Biobaumwolle oder Jute, sowie Federtaschen und Federmäppchen aus Recycling-Kunststoff.

Lesetipp !

Lustiges für die Schultüte

Natürlich darf der Spaß an so einem Tag auf keinen Fall zu kurz kommen. Eine schöne Idee ist ein Sorgenfresser-Püppchen ➤, ein schönes Freundschaftsbuch für all die neuen Freunde oder lustige Tattoos für die Haut. 

Süßigkeiten

Die besten Süßigkeiten für die Schultüte sind natürlich die, die so nachhaltig wie möglich sind. Das heißt, sie sollten aus biologischem Anbau stammen und möglichst wenig verpackt sein. Auch fair gehandelte Süßigkeiten sind eine gute Wahl. Denn was nützt es, wenn die Schokolade, die in der Tüte landet, zwar umweltschonend hergestellt wurde, aber die Menschen, die sie angebaut haben, dafür kaum etwas verdienen?


Wer auf Nummer sicher gehen will, sucht Süßigkeiten von regionalen Herstellern. Denn je kürzer die Wege sind, desto weniger CO₂ wird produziert. Und auch das ist bei der Wahl der Süßigkeiten für die Schultüte wichtig.

Für die mit gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Bildquelle: Freepik.com © amparogv | YuriArcursPeopleimages

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
Email