Endlich ist es wieder so weit. Lange und laue Sommerabende laden dazu ein, viel Zeit im Freien zu verbringen. Viele Menschen träumen davon, ihren Garten in eine Wohlfühloase zu verwandeln, in der sie entspannen und die Natur genießen können. Balkon und Terrasse werden herausgeputzt und zu einem gemütlichen Außenbereich gestaltet. Jedoch gehört zur nächtlichen Atmosphäre im Freien natürlich auch die richtige Beleuchtung, damit der Balkon und die Terrasse im richtigen Licht erleuchten und zum gemütlichen Verweilen einlädt.
Gartenbeleuchtung für den Sommer
Gartenbeleuchtung kann hier eine große Hilfe sein. Denn mit der richtigen Beleuchtung lässt sich der Garten nicht nur optisch aufwerten, sondern auch für die verschiedensten Aktivitäten nutzen. Ob du nun eine romantische Atmosphäre schaffen möchtest oder deinen Garten für eine Gartenparty beleuchten möchtest – mit der richtigen Gartenbeleuchtung ist alles möglich.
Doch bevor du die erstbeste Lampe kaufst, solltest du dich über die verschiedenen Arten von Gartenbeleuchtung informieren. Denn nur so kannst du die Beleuchtung finden, die perfekt zu deinem Garten und deinen Bedürfnissen passt.
In diesem Artikel geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Gartenbeleuchtung und deren Vor- und Nachteile. So kannst du dich anhand dieser Informationen für diejenige Beleuchtung entscheiden, die am besten zu deinem Garten passt.
Hier kommen fünf Tipps, wie du mit der richtigen Gartenbeleuchtung jeden Außenbereich ins richtige Licht setzen kannst und somit noch lieber Zeit draußen verbringst.
Inhaltsverzeichnis
#1 Lichterketten
Dekorative Lichterketten sind beliebte Lichtspender im Innen sowie im Außenbereich. Wenn du dich für Outdoor-Lichterketten entscheidest, musst du darauf achten, dass die Lichterkette für den Außenbereich zugelassen ist. Sie muss die richtige Schutzart haben und wasserdicht sein. Es gibt viele Arten von Lichterketten für den Außenbereich. Die gängigste Art wird mit Batterie und einem Ein- und Ausschalter betrieben. Zudem gibt es auch solarbetriebene Lichterketten und solche, die an eine gängige Außensteckdose angesteckt werden. Manche Lichterketten verfügen sogar über eine Fernbedienung, damit sie auch aus der Ferne gesteuert werden können. Lichterketten lassen sich einfach dekorieren. Sie können entweder über Baumäste, Zäune oder über die Brüstung des Balkons dekoriert werden und zaubern somit ein gemütliches Licht in jeden Außenbereich.
Lichterketten für außen kommen in den verschiedensten Formen vor. Beliebte Formen sind Lampions-, Glühbirnen- oder Kristallkugeln-Lichterketten.
Lichterketten in Form von Lampions ➤ sind sehr beliebt, da die bauchigen Kugeln mit dem weichen Material nicht nur bei Tag hübsch anzusehen sind. Das leichte Material tanzt förmlich im Wind und bringt so ein tolles Sommerfeeling in den Garten. Eine weitere beliebte Lichterketten-Form ist die Glühbirnen-Form. LED-Lichterketten in Form von Glühbirnen ➤ verzaubern mit ihrem nostalgischen Flair jeden Außenbereich in eine Outdoor-Oase. Die Lichterketten haben eine lange Lebensdauer und sie sind in den unterschiedlichsten Farben und Formen erhältlich.

#2 Fackeln
Gartenfackeln ➤ tauchen jeden Außenbereich in ein stimmungsvolles Licht. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführungen – aus Holz, Edelstahl, oder Wachs. Einige Fackeln sind sogar mit einem Duftzusatz versehen und vertreiben so Mücken mit einem leichten Lavendel- oder Zitronengeruch. Wer nicht gerne mit offenem Feuer im Garten hantiert und kleinere Kinder hat, kann sich für Solar-Fackeln entscheiden. Die LED-Fackeln ➤ stellen überhaupt kein Brandrisiko dar und sind auch noch wind- und wettertauglich. Platziere die Solar-Fackeln einfach an einem sonnigen Plätzchen und das dazugehörige Solar-Panel lädt sich den ganzen Tag über auf. Wege, Zäune und die Hauswand können mit Solar-Fackeln dekoriert werden und tauchen nachts alles in ein wunderbares Licht.
#3 Laternen mit Lichtmuster
Laternen mit verspieltem Lichtmuster ➤ sind äußerst dekorativ und schaffen umgehend eine gemütliche Atmosphäre. Die Laternen sind in verschiedenen Materialien erhältlich und die filigranen Ausschnitte auf der Laterne projizieren ein tolles Lichtmuster und schaffen Akzente. Das Material der Laternen sollte wasserfest, und nicht zu leicht sein, damit sie nicht bei jedem Wind davon fliegen. Die meisten Laternen werden aufgehängt. Sie können aber auch genauso gut als Dekoration auf Tischen oder als Bodenbeleuchtung verwendet werden.
#4 Kerzen
Der Klassiker für gemütliche Sommerabende im Freien schlechthin ist die Kerze ➤. Mit ihrem flackernden Licht taucht sie jeden Balkon und jede Terrasse in eine romantische und gemütliche Atmosphäre. Zudem betört sie mit ihrem Duft auch jeden Sommerabend und sorgt damit für ein Wohlfühlgefühl. Duftkerzen mit Citronella haben den tollen Nebeneffekt, dass sie auch noch bei der Mückenabwehr helfen. Neben Citronella gibt es noch weitere ätherische Öle wie z.B. Minze oder Eukalyptus, die Mücken auf Distanz halten.
Damit Kerzen nicht nur Abfall produzieren, greift man am besten auf Kerzen mit langer Brenndauer. Diese Kerzen kosten vielleicht etwas mehr, jedoch hat man auch viel länger Freude daran. Kerzen können entweder in hitzefesten Schalen und Gläsern dekoriert werden. Wer das Brandrisiko scheut, kann auf LED-Kerzen mit Batteriebetrieb umsteigen. Hier gibt es inzwischen Modelle, die sogar richtig flackern und somit sehr nah an eine “echte” Kerze kommen. Zudem kann man die batteriebetriebenen Kerzen mit einem Timer versehen und einer Fernbedienung bedienen.
#5 Feuerkorb - Feuerschale
Ein knisterndes und flackerndes Lagerfeuer erzeugt eine romantische Stimmung und zieht Menschen schon seit Jahrhunderten magisch an. Mit einem Feuerkorb oder Feuerschale ➤ – der meistens aus feuerfestem Gusseisen oder Stahl besteht – lässt sich ein Lagerfeuer sicher und dekorativ im heimischen Garten erschaffen und wird so ziemlich schnell der Mittelpunkt jeder Sommerparty. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass man sich an die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen hält. Feuerkörbe und -schalen gibt es in unterschiedlichen Varianten, sie sind mobil und können somit immer wieder neu platziert werden und praktisch eingesetzt werden. Zudem gibt es bei einigen Feuerkörben und -schalen die Möglichkeit einer Grillfunktion, wodurch sie vom Dekorationsobjekt praktisch in ein Gebrauchsobjekt umgewandelt werden können und somit einen doppelten Nutzen darstellen.
Für die mit ➤ gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Bildquelle: Freepik.com © viewapart | jaboo2foto