Halloween steht wieder vor der Tür und damit auch die Frage, was tun mit all den Kürbissen? Natürlich kann man sie einfach nur essen, aber die viel schönere Freizeitbeschätigung ist sie zu verzieren. Schnitzen ist dabei eine kreative und lustige Aktivität für die ganze Familie. Also ran an die Kürbisse und los geht’s!
Inhaltsverzeichnis
Kürbisgesicht schnitzen - eine Anleitung
Kürbisgesichter schnitzen ist eine tolle Beschäftigung für die ganze Familie und eine schöne Dekoration für Halloween. Aber wie macht man es? Mit unserer einfachen Anleitung kann jeder ganz leicht ein lustiges oder gruseliges Gesicht in seinen Kürbis schnitzen.
1. Wähle einen mittelgroßen Kürbis, der gut zu schnitzen ist. Ein großer Kürbis ist schwerer zu handhaben und ein kleiner Kürbis hat oft keine genügend große Fläche für Gesichter.
2. Schneide den Deckel des Kürbisses ab. Ein rundes Loch ist am besten, aber ein ovales oder rechteckiges Loch ist auch okay. Achte darauf, dass das Loch groß genug ist, um deine Hand hineinzustecken, damit du den Kürbis innen aushöhlen können.
3. Höhle den Kürbis mit einem Löffel aus. Entferne alle Kerne und dünne die Wand des Kürbisses aus, damit das Licht besser durchscheinen kann. Wenn du eine Laterne machen möchtest, sollten die Wand mindestens 1 cm dick lassen.
4. Zeichne dein Gesicht vor dem Schnitzen auf den Kürbis. Nimm einen Bleistift oder einen Filzstift und zeichne das Gesicht entweder Freihand oder mithilfe einer Vorlage ➤ auf den Kürbis. Gerade für Anfänger sind einfache Gesichter am besten geeignet.
5. Beginne mit dem Schnitzen des Mundes. Schneide entlang der Linie, die du vorher gezeichnet hast. Achte darauf, dass das Messer nicht zu stark nach innen drückt, sonst wird der Mund zu klein sein.
6. Schneide nun die Augenhöhlen aus. Dazu schneidest du zwei gleich große Löcher in die Seiten des Kürbisses, ungefähr 1 cm unter dem Rand des Deckels. Die Löcher sollten etwa 1/3 bis 1/2 so groß sein wie der Mund.
7. Schnitze jetzt die Nase aus. Dazu schneidest du ein kleines Dreieck in die Mitte des Gesichts, ungefähr 1 cm über dem Mund.
8. Zum Schluss schnitzt du die Augenbrauen. Dazu schneidest du zwei Striche über den Augenhöhlen, ungefähr 1 cm breit und 2 cm lang.
9. Entferne alle Schnitzereien vom Kürbis und stelle am besten ein Teelicht in den Kürbis.

Die besten Schnitzwerkzeuge für Kürbisse
Wenn du ein Kürbisgesicht schnitzen möchtest, kannst du dies natürlich mit einem ganz normalen Haushaltsmesser tun. Jedoch ist dabei die Gefahr groß, dass du dich verletzt. Zudem ist es sehr mühsam und es besteht das Risiko, dass der Kürbis bricht.
Deshalb macht es mehr Sinn dich für ein spezielles Kürbis-Schnitzwerkzeug ➤ zu entscheiden. Inzwischen gibt es eine große Auswahl an Schnitzwerkzeug für Kürbisse auf dem Markt, die meistens in unterschiedlich großen Sets angeboten werden und zum Teil sogar Vorlagen und Muster von Kürbisgesichtern enthalten. Außerdem gibt es spezielle Sicherheitshandschuhe ➤, welche gerade beim Schnitzen mit Kindern Sinn machen, da die Verletzungsgefahr bei Kindern natürlich am größten ist.
Nachfolgend findest du Basic-Schnitzwerkzeuge für Kürbisse, die du für ein gelungenes Kürbisgesicht benötigst.
1. Eine Kürbis-Schaufel.
Eine Schaufel kannst du verwenden, um den Kürbisinhalt sauber und schnell auszukratzen. Alternativ dazu funktioniert das auch mit einem Löffel gut.
2. Eine doppelseitige Säge.
Die doppelseitige Säge wird verwendet, um den Kürbisdeckel im Zickzack Muster aufzuschneiden. Zusätzlich kannst du mit der Säge auch einfache Designs schnitzen.
3. Eine kleine Säge.
Die kleine Säge wird für präzise und komplexere Detailmuster verwendet.
4. Ein Kürbisbohrer.
Anhand des Kürbisbohrers lassen sich Vorlagen und Muster auf den Kürbis übertragen. Zusätzlich kannst du ihn für das Stanzen von Löchern und Kreisen verwenden.
5. Einen schmierfesten Stift.
Hier lassen sich Marker und Folienstifte am besten verwenden.
Welche Kürbisse eignen sich am besten zum Gesichter schnitzen ?
Wenn du ein Kürbisgesicht schnitzen möchtest, ist es wichtig, die richtige Sorte Kürbis zu verwenden. Einige Kürbisse sind besser geeignet als andere, um Gesichter oder andere Designs zu schnitzen. Die besten Kürbisse zum Gesichtsschnitzen sind:
• Funkin: Dieser Kürbis ist perfekt zum Schnitzen von Gesichtern, da er eine glatte Oberfläche hat. Funkin-Kürbisse sind auch langlebig und halten lange, nachdem sie geschnitzt wurden.
• Lange Squash: Diese Kürbisse eignen sich ebenfalls gut zum Schnitzen von Gesichtern, da sie eine glatte Oberfläche haben. Lange Squashes halten jedoch nicht so lange wie Funkin-Kürbisse, nachdem sie geschnitzt wurden.
• Halloween-Kürbis: Halloween-Kürbisse sind perfekt zum Schnitzen typischer Halloweengesichter und größerer Designs, wie zum Beispiel Fratzen oder Monster. Halloween-Kürbisse sind meistens nicht wirklich perfekt rund und haben keine so glatte Oberfläche. Gerade diese kleinen Macken machen das Kürbisgesicht so einzigartig. Den typischen Halloween-Kürbis bekommt ihr im Herbst überall im Supermarkt, beim Bauern um die Ecke oder auf dem Wochenmarkt.
Lesetipp !
Wie kann ich den Kürbis haltbar machen ?
Ein Kürbisgesicht hält naturgemäß leider nicht so lange und fängt relativ schnell an zu schimmeln. Jedoch gibt es einige Tricks, wie du den Kürbis nachbehandeln kannst, damit du etwas länger Freude daran hast.
• Spüle den fertigen Kürbiskopf mit etwas Essig aus.
• Du kannst alle Schnittstellen mit Vaseline oder Speiseöl einreiben damit sie nicht austrocknen. Du kannst ihr auch mit einem speziellen Klarlack einsprühen. Jedoch darfst du dann keine echten Kerzen mehr verwenden, ansonsten herrscht Brandgefahr.
• Stell ihn am besten an einen trockenen und kühlen Ort, damit er vor Nässe, Sonne und Frost geschützt ist.
Kürbisgesichter basteln mit ganz kleinen Kindern
Falls deine Kinder noch nicht alt genug sind, einen Kürbis auszuhöhlen und zu schnitzen, müsst ihr trotzdem nicht auf ein lustiges Kürbisgesicht verzichten. Anstatt das Kürbisgesicht zu schnitzen, malt ihr es einfach auf den Kürbis. Dies geht ganz einfach…
Wählt einfach ein Motiv aus und malt die groben Umrisse auf den Kürbis. Wenn du den Kürbis mit Sprühlack grundierst, hält die Farbe länger. Zum Anmalen eignen sich Acrylfarben und ein etwas dickerer Pinsel zum Ausmalen von großen Flächen. Für die kleinen Details kannst du z.B. Wattestäbchen oder ganz feine Pinsel verwenden. Nachdem die Farbe getrocknet ist, kannst du den Kürbis noch verzieren. Hierzu eignen sich Washitape, Wackelaugen oder spezielle Halloween Sticker ➤.
Für die mit ➤ gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Bildquelle: Freepik.com © mediaphotos | rawpixel.com