All diese Nährstoffe machen Kürbiskerne zu einem perfekten Snack für diejenigen, die auf der Suche nach einer gesunden Ernährung sind. Du kannst deinen Körper mit den Nährstoffen versorgen, die er braucht, ohne dabei zu viele Kalorien zu essen.
Ein weiterer Vorteil von Kürbiskernen ist, dass sie sehr lange haltbar sind. Du kannst also problemlos einen Vorrat anlegen und immer dann essen, wenn du Lust darauf hast.
Kürbiskerne verwerten
Also denk daran ! Wenn du bei der nächsten Kürbissuppe oder dem nächsten Kürbis schnitzen Kürbiskerne siehst, solltest du sie nicht einfach entsorgen. Es gibt so viele leckere Verwertungsmöglichkeiten, dass es schade wäre, wenn sie nur im Müll landen.
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Welche Kürbiskern-Sorte kann man essen ?
Kürbiskerne ➤ sind sehr gesund. Sie enthalten viel Vitamin E und Zink. Sie sind außerdem reich an Ballaststoffen und haben einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Das macht sie zu einer perfekten Nährstoffquelle für die tägliche Ernährung. Allerdings sollte man bei der Auswahl der Sorte aufpassen, denn nicht alle Kürbisse eignen sich zum Verzehr.
Es gibt zwei Hauptsorten von Kürbissen: Essbare und nicht essbare.
Nicht essbare Kürbisse werden in der Regel lediglich als Dekoration verwendet, da sie ungenießbar sind.
Essbare Kürbisse hingegen können gekocht, gebacken oder roh gegessen werden. Die bekanntesten essbaren Kürbissorten sind wohl der Atlantic Giant, Baby bear Hokkaido, Butternut-, Muskat und Spaghettikürbis, aber es gibt noch viele andere leckere Sorten wie z.B. den Ölkürbis mit den beliebten und bekannten dunkelgrünen Kernen. Zusätzlich solltest du am besten Bio Kürbisse verwenden. Nur so kannst du ganz sicher sein, dass der Kürbis nicht mit unnötigen Stoffen belastet ist.

Wie gewinne ich Kürbiskerne ?
Das Kerngehäuse des Kürbiskerns ist äußerst stabil und enthält neben einer dicken Schicht Fruchtfleisch viele harte Kernschalen. Diese müssen mit einem speziellen Trick gelöst werden.
Du kannst die Kürbiskerne ganz einfach mit einem sauberen Kamm aus dem Fruchtfleisch entfernen.
Danach sollte man die Kerne in ein Gefäß mit heißem Wasser geben und etwa 15 bis 20 Minuten lang einweichen lassen.
Anschließend lassen sich die Kerne leichter von der Schale lösen.
Um sie anschließend richtig zu genießen, empfiehlt es sich, die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Öl bei niedriger Hitze goldbraun zu rösten, im Backofen bei 200°C (Umluft 180°C ) für 20 Minuten zu trocknen oder im Airfryer ➤ bei 180°C für 5 min. zu fritieren.
Lesetipp !
Wie verwende ich Kürbiskerne in der Küche ?
Kürbiskerne sind nicht nur eine leckere Knabberei für zwischendurch, sondern auch ein gesundes und vielseitiges Nahrungsmittel. Sie können in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden und sind eine gute Quelle für Ballaststoffe, Eiweiß, Vitamine und Mineralien.
Einige beliebte Rezepte mit Kürbiskernen sind Kürbis-Walnuss-Brot, Kürbis-Käse-Suppe und Kürbis-Risotto. Du kannst die Kerne auch in Salaten, Currys oder Saucen verwenden. Sie sind eine gute Ergänzung zu gekochtem Gemüse oder Reis.
Wenn du Kürbiskerne verwendest, sollten sie vorher getrocknet oder geröstet werden. Dadurch werden sie knackiger und schmecken besser.
Magst du gerne Kürbiskerne ? Wenn ja, wie verwendest du sie ? Wir freuen uns über deine Erfahrungen in den Kommentaren!
Für die mit ➤ gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Bildquelle: Freepik.com © rawpixel.com