Lammfellfußsack im Kinderwagen
Gerade im Winter ist ein Lammfellfußsack ➤ im Kinderwagen eine absolute Notwendigkeit. Denn nichts ist schlimmer, als wenn die Kleinen frieren. Mit dem Fußsack bleiben sie jedoch kuschelig warm und können trotzdem die Welt entdecken!
Anzeige
Inhaltsverzeichnis
Welche Vor- und Nachteile von Lammfellfußsäcken gibt es ?
Ein Lammfellfußsack ist die ideale Wahl für kalte Wintertage, wenn du dein Baby im Kinderwagen spazieren fährst. Das Fell sorgt für eine angenehme Wärme und schützt vor Wind und Wetter. Doch welche Vor- und Nachteile von Lammfellfußsäcken gibt es?
Der größte Vorteil eines Lammfellfußsacks ist natürlich, dass er sehr warm hält. Das weiche und flauschige Fell schmiegt sich sanft an den Körper des Babys und hält es auch bei winterlichen Temperaturen kuschelig warm. Zudem ist das Fell atmungsaktiv, sodass es auch bei längerer Nutzung nicht schwitzig wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Lammfellfußsäcke in der Regel besonders leicht sind. Dies ist ideal, wenn du viel unterwegs bist und den Fußsack häufig tragen musst. Auch die Reinigung von Lammfell ist relativ einfach – in der Regel reicht ein Schonwaschgang bei 30 Grad Celsius aus.
Allerdings gibt es auch einige Nachteile, die man bedenken sollte: Minderwertige Lammfelle sind oft mit Schadstoffen belastet. Hier sollte man ganz bewusst regionales Lammfell kaufen. Das Lammfell muss regelmäßig gereinigt und gepflegt werden, ansonsten fängt es an zu riechen. Bei Babys ist die Erstickungsgefahr groß. Deshalb sollte man die Kinder immer nur unter Aufsicht und niemals auf dem Rücken in einen Lammfellfußsack legen.
Welcher Lammfellfußsack ist der Richtige ?
Die meisten Lammfellfußsäcke sind aus Merino-Lammfell gefertigt. Dieses Fell ist weich und kuschelig, ideal für Babys und Kleinkinder. Aber es gibt auch andere Arten von Lammfell, die etwas härter und robuster sind. Wenn du einen Lammfellfußsack für deinen Kinderwagen kaufst, solltest du dir überlegen, welcher Typ am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Ein weicher Lammfellfußsack ist ideal für Babys und Kleinkinder, die noch nicht selbstständig sitzen können. Diese Fußsäcke sind überwiegend mit einem Reißverschluss versehen, der es dem Baby ermöglicht, die Beine herauszustrecken, wenn es möchte. Weiche Lammfellfußsäcke sind auch leichter und kompakter, was sie ideal für unterwegs macht.
Robustere Lammfellfußsäcke sind besser geeignet für ältere Kinder. Robustere Lammfellfußsäcke sind auch etwas größer und schwerer, was sie ideal für lange Spaziergänge oder Ausflüge im Freien macht.

Welche Größe soll ich wählen ?
Lammfell-Fußsäcke gibt es in unterschiedlichen Größen. Das Standardmaß für einen Kinderwagen oder Buggy Fußsack ist 90 – 100 cm. Kinder bis zum Alter von 3 Jahren sollten hier gut reinpassen. Für ältere Kinder empfehlen sich die Größen XL ( 110 cm ) oder XXL ( 120 cm ) die von einigen Herstellern angeboten werden.
Bei kleinen Babys unter 3 und Fußsäcken für die Babyschale reichen die Maße 75 – 85 cm. Alternativ zu einem Fußsack kann man sich hier für eine Lammfell-Einschlagdecke entscheiden.
Falls der Fußsack noch zu groß für dein Kind ist, kannst du ihn einfach mit einer Decke ausstopfen.
Wie pflege ich einen Lammfell-Fußsack ?
Zunächst einmal kannst du deinen Lammfellfußsack nur mit lauwarmem Wasser oder in der Waschmaschine bei 30 °C Schonwaschgang waschen. Zur Reinigung gibt es spezielle Fellreiniger ➤ oder du verwendest ein PH-neutrales Vollwaschmittel. Verwende kein heißes Wasser, da dies das Leder beschädigen kann. Alternativ kannst du den Fußsack in die Reinigung geben.
Während dem Trocknen zieht sich die Lederseite zusammen. Deshalb ist es sehr wichtig, dass das Fell während dem Trocknen immer wieder durchgeknetet und in Form gezogen wird. Bitte leg das Fell zum Trocknen nicht in die pralle Sonne oder auf die Heizung und trockne das Lammfell auf keinem Fall im Trockner.
Generell gilt jedoch, dass man das Lammfell nicht zu oft waschen sollte. Bei kleinerer Verschmutzung reicht eine spezielle Fellbürste zur Reinigung da Lammfell eine Selbstreinigungskraft besitzt.
5 Lammfellfußsäcke im Vergleich
Der Lammfell-Fußsack von HOFBRUCKER ➤ ist ein kuschelig warmer Lammfellfußsack von höchster Qualität und dem Siegel “Made in Germany”. Durch den Rundum-Reißverschluss lässt sich das Oberteil einfach abnehmen und somit zur Spiel- bzw. Wickelfläche umwandeln.
Der Lammfellfußsack von LANABEST ➤ ist schadstoffarm und aus deutschen OEKO-TEX Lammfellen hergestellt. Bei Bedarf lässt sich. Das Oberteil vom Unterteil trennen, sodass der Fußsack auch bei etwas wärmeren Temperaturen oder in der Übergangszeit genutzt werden kann.
Der Lammfell-Fußsack von WERNER CHRIST ➤ besteht aus 100 % medizinischem Lammfell. Der Fußsack verfügt über eine dynamische und vorgeformte Sitzfläche mit Befestigungsmöglichkeiten. Der Lammfell-Fußsack hat einen 2-Wege-Reißverschluss, somit kann das Oberteil komplett abgenommen werden.
Der Lammfellfußsack von FILLIKID ➤ ist ein kuschelig warmer Lammfellfußsack und in verschieden farblichen wind- und wasserabweisenden Außenbezügen erhältlich. Durch den Rundum-Reißverschluss kann das Obermaterial komplett abgenommen werden und somit als Spiel- und Wickelfläche genutzt werden.
Der Lammfell Fußsack von FELLHOF ➤ ist ein Fußsack aus OEKO-TEX Standard 100 zertifiziertem Merino-Lammfell. Das Rückenteil ist komplett abtrennbar und lässt sich somit als separate Einlage oder Lammfell-Unterlage verwenden.
Für die mit ➤ gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Bildquelle: Freepik.com © sobolevski | koldunova_anna