Der Sommer und die langen Sommerferien stehen vor der Tür. Die Reiselust ist dann bekanntlich am größten. Doch wie kommt man als Familie entspannt ans Ziel, wenn die Kinder mit von der Partie sind? Mit ein paar Tipps und Tricks gelingt die Fahrt trotzdem. Wir haben für euch die besten Tipps zusammengestellt, damit ihr entspannt ans Ziel kommt.
Autofahren mit Kindern
Ein Familien-Roadtrip hört sich nach dem ultimativen Sommerspaß an. Auch als Eltern stellt man sich so einen Trip vorab ja so romantisch vor. Bereits im Auto gibt es jedoch den ersten Dämpfer. Spätestens wenn man als Eltern gefühlt alle fünf Minuten Sätze hört wie: ” Mama, wann sind wir endlich da ? “, ” Papa, ich muss mal ! ” oder ” Ich habe Hunger. Wann gibt es endlich etwas zu essen ?”, kann so eine Autofahrt mit Kindern ziemlich lange werden. Damit so ein Roadtrip jedoch nicht in einem Fiasko endet und schlussendlich die Nerven komplett blank liegen, gibt es ein paar einfache Tricks & Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Die Reiseroute
Die Reiseroute ist beim Autofahren mit Kind ein großes Thema. Damit die Fahrt für alle Beteiligten möglichst entspannt vonstattengeht, sollte man sich die Route vorher genau überlegen und aussuchen. Dabei helfen natürlich online Routenplaner oder Autokarten. Dabei gibt es einige Punkte, die man beachten sollte:
Zum einen sollte die Strecke nicht zu lang sein, damit keine Langeweile aufkommt. Zum anderen sollte man regelmäßige Pausen einplanen, in denen sich alle aus dem Auto strecken und bewegen können. Im besten Fall finden diese Pausen an Plätzen statt, an denen sich die Kinder austoben können. Auch ein paar interessante Sehenswürdigkeiten oder Spielplätze an der Strecke können dafür sorgen, dass die Kinder nicht ungeduldig werden und sich auf etwas freuen. Zudem ist Spontanität immer sehr wichtig. Warum also nicht mal ganz spontan stoppen, wenn einem der Ausblick oder die Stadt gefällt.
Zudem ist es sehr wichtig, dass man sich nicht zu viele Fahrkilometer pro Tag vornimmt. Mit Kindern sollte man nicht mehr wie 500 km am Tag zurücklegen und lieber einen Übernachtungsstopp dazwischen schieben.

Unterwegs: Tipps für die Fahrt mit Kindern
Auf langen Fahrten ist eine gute Organisation entscheidend, damit Kinder nicht überfordert oder unterfordert werden. Vor allem die Unterhaltung sollte gut durchdacht sein. Bücher, Spiele ➤ und Hörbücher sind ideal, um die Zeit zu überbrücken. Ein alt bewährter Klassiker unter den Autofahr-Spielen ist “Ich sehe was, was du nicht siehst ….” Dieses Spiel funktioniert immer und überall und sorgt für Ablenkung und Unterhaltung. Schließlich gibt es während der Fahrt viel zu sehen.
Hier findest du eine Auswahl unserer beliebtesten analogen Spiele während der Autofahrt :
Es gibt viele gute und schöne Hörbücher ➤ und Kinderlieder ➤ für jede Altersklasse, die auch in Endlosschleife niemanden in den Wahnsinn treiben. Wenn ein analoges Spielen oder Hören nicht mehr ausreicht, um die Kinder im Auto zu unterhalten, hilft die moderne Technik. Online Streaming Anbieter wie Netflix® und Amazon® ➤ bieten Downloads an. Somit können vor der Fahrt Kinderfilme und -serien in unterschiedlicher Länge ganz einfach aufs Tablet oder iPad gespielt werden und schon wird die Rückbank bei Bedarf zum Kinderkino.
Werbung
Lesetipp !
Erste Hilfe bei Reiseübelkeit
Es gibt einige Tipps, die man befolgen kann, um Reiseübelkeit zu vermeiden.
#01 Zunächst sollte man sicherstellen, dass das Auto richtig belüftet wird. Auch wenn es draußen kalt ist, sollte man die Fenster einen Spalt weit öffnen, um frische Luft ins Auto zu lassen.
#02 Man sollte versuchen, sich nicht auf die Bewegungen des Autos zu konzentrieren. Stattdessen sollte man sich auf einen Punkt in der Ferne konzentrieren und versuchen, diesen Punkt nicht aus den Augen zu verlieren. Wenn man sich auf die Bewegungen des Autos konzentriert, wird man schneller seekrank.
#03 Es ist wichtig, regelmäßig etwas zu trinken, um dehydriert zu bleiben. Wasser ist am besten, aber auch ungesüßter Tee oder Fruchtsaft sind geeignet.
#04 Man sollte in regelmäßigen Abständen etwas essen, damit der Magen beschäftigt ist. Leichte Snacks wie Cracker oder Obst sind hier am besten geeignet. Zwischen den Mahlzeiten sollte man jedoch nicht zu viel essen, da sonst der Magen überladen wird und die Symptome der Reiseübelkeit verschlimmern können.
#05 Manchmal hilft es, eine Kopfbedeckung zu tragen, um die Sinne vor ungewollten Bewegungsreizen zu schützen. Auch ein Taschentuch über die Augen kann hilfreich sein. Bei kleineren Kindern kann es außerdem helfen, ihnen eine Puppe oder ein Spielzeug in die Hand zu geben, mit dem sie sich beschäftigen können.
Wenn all diese Tipps nicht helfen und du oder die Kinder weiterhin an Reiseübelkeit leiden, dann gibt es einige natürliche Hilfsmittel, die helfen.
Nicht selten ist der Geruch nach Kunststoff und Leder Schuld daran, dass man an Reiseübelkeit leidet. In solchen Momenten ist es hilfreich, ein Fläschchen Orangenöl dabeizuhaben und ein paar Tropfen auf einem Tuch zu verteilen. Man kann das Tuch z.B. im Auto aufhängen, damit sich der Geruch verteilt. Kleine Kinder sollten nicht direkt daran riechen, da die ätherischen Öle im schlimmsten Fall zu einer Verkrampfung des Kehlkopfes und zu einem Atemstillstand führen können.
Zudem helfen auch Akupressurarmbänder für Kinder ➤ bei Reiseübelkeit sehr gut. Wir haben damit sehr gute Erfahrung gemacht und diese werden bei uns auch bereits vor der Reise getragen.
Für die mit ➤ und Werbung gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.
Bildquelle: Freepik.com © EugenePetrunin | alenaphoto