Unbekannte Gefahren | Giftige Zimmerpflanzen für Babys und Kinder

Viele Menschen lieben es, ihr Zuhause mit Pflanzen zu dekorieren. Ob Topfpflanze oder ausladende Grünpflanze, Zimmerpflanzen sorgen für eine angenehme Wohnatmosphäre und können zudem die Luftqualität verbessern. Die Auswahl an geeigneten Zimmerpflanzen für Kinder ist groß, doch nicht alle sind unbedenklich. In diesem Beitrag zeigen wir euch, welche giftigen Zimmerpflanzen für Kinder tabu sind und warum.

Giftige Zimmerpflanzen für Kinder

Es können entweder die Blätter, Früchte oder die Blüten einer Pflanze sein, ebenso der Pflanzensaft oder die unterirdischen Teile wie Wurzel oder Knolle. Bei manchen Pflanzen reicht schon eine Berührung, die zu Hautreizungen oder allergischen Reaktionen führen kann. Andere Pflanzen entfalten ihre Schädlichkeit, wenn sie verzehrt werden. Oft genügt es auch schon, wenn dein Kind eine Pflanze anfasst und sich danach die Finger in den Mund steckt.

Anzeige



Inhaltsverzeichnis

Die Gefahr von Zimmerpflanzen für Kinder

Viele der beliebtesten Zimmerpflanzen sind giftig – und das kann für Kinder sehr gefährlich werden. Einige dieser Pflanzen geben nur leichte Symptome wie Ausschlag, Übelkeit oder Erbrechen hervor, aber andere können zu schweren Vergiftungen führen, die sogar tödlich enden können. Es ist also wichtig, dass du dich über die Gefahren von Zimmerpflanzen für dein Kind informierst und sicherstellst, dass du keine giftigen Pflanzen in deinem Zuhause hast.

Die häufigsten giftigen Zimmerpflanzen

Viele der beliebtesten Zimmerpflanzen sind giftig – und das kann für Kinder sehr gefährlich werden.

Einige der giftigsten Zimmerpflanzen für Kinder sind:


1. Die Aloe Vera Pflanze ➤

Die Aloe Vera Pflanze ist eine der giftigsten Zimmerpflanzen für Kinder. Die Blätter dieser Pflanze enthalten ein Gift, das bei Menschen zu Erbrechen und Durchfall führen kann. Wenn ein Kind die Blätter dieser Pflanze isst, sollte es sofort vom Arzt behandelt werden.


2. Die Efeutute

Die Efeutute ist eine weitere sehr giftige Zimmerpflanze für Kinder. Die Blätter dieser Pflanze enthalten ein Gift, das bei Menschen zu Nierenschäden führen kann. Wenn ein Kind die Blätter dieser Pflanze isst, sollte es unverzüglich vom Arzt behandelt werden.


3. Die Ficus Benjamini

Die Ficus Benjamini ist eine ebenso giftige Zimmerpflanze für Kinder. Die Blätter dieser Pflanze enthalten ein Gift, das bei Menschen zu Erbrechen und Durchfall führen kann. Wenn ein Kind die Blätter dieser Pflanze isst, sollte es ebenfalls unverzüglich vom Arzt behandelt werden.


4. Die Hyazinthe

Das Verschlucken größerer Mengen von Blüten und Blättern kann bei Kindern große Probleme verursachen. Es ist zwar kein medizinischer Notfall, sollte aber trotzdem ärztlich abgeklärt werden. Typische Vergiftungssymptome sind Übelkeit, Durchfall und Erbrechen und starke Bauchschmerzen.


5. Der Weihnachtsstern

Der Weihnachtsstern gehört ebenfalls zu den giftigsten Zimmerpflanzen. Beim Verzehr von Pflanzenteilen können ebenfalls Vergiftungssymptome auftreten. Häufig sind dies Bauchschmerzen, Übelkeit bis hin zu Erbrechen und Durchfall. Bei diesen Symptomen sollte man dies immer ärztlich abklären lassen.


6. Das Alpenveilchen

Aufgrund seiner herzförmigen Blätter ist das Alpenveilchen eine beliebte Zimmerpflanze. Aber Vorsicht ! Sie ist auch eine der giftigsten.


7. Schnittblumen

Auch alltägliche Blumensträuße können giftig sein und deshalb gefährlich, für kleine Kinder werden. Bei einem Blumenstrauß mit Maiglöckchen, Narzissen, Tulpen und Christrosen sollte deshalb besonders aufgepasst werden, dass diese unerreichbar für Kinder gehalten werden.

Was tun, wenn Ihr Kind eine Zimmerpflanze gegessen hat?

Wenn Ihr Kind eine Zimmerpflanze gegessen hat, ist es wichtig, sofort Ruhe zu bewahren und einen Arzt aufzusuchen oder direkt den Giftnotruf anzurufen. Auch wenn die Pflanze nicht giftig ist, kann sie allergische Reaktionen auslösen oder das Verdauungssystem des Kindes irritieren. Nehmen Sie die Pflanze mit zum Arzt, damit er sie identifizieren kann.

Lesetipp !

Praktische Tipps zum Schutz Ihrer Kinder vor giftigen Zimmerpflanzen

Hier sind einige einfache und praktische Tipps, wie du deine Kinder vor giftigen Zimmerpflanzen schützen kannst.


1. Lasse deine Kinder nicht unbeaufsichtigt mit Zimmerpflanzen spielen.

2. Stelle deine Zimmerpflanzen außerhalb der Reichweite von Kindern auf.

3. Informiere dich über die giftigen Inhaltsstoffe von Zimmerpflanzen, bevor du sie kaufst.

4. Suche nach giftfreien oder pflanzlichen Alternativen zu giftigen Zimmerpflanzen.

Welche unbedenklichen Zimmerpflanzen gibt es ?

Kinder erkunden ihre Umgebung am liebsten durch Fühlen, Riechen und Schmecken. Gerade kleine Kinder nehmen vieles einfach in den Mund, weil sie dabei ihre Sinne kennenlernen. Damit es im Zweifelsfall zu keinen gesundheitsschädlichen Schäden kommt, sollte man mit Kinder lieber auf ungiftige Zimmerpflanzen umsteigen. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Zimmerpflanzen, die vollkommen unbedenklich für Kinder sind.


Die kanarische Dattelpalme (Phoenix canariensis), der attraktive Hibiskus (Hibiscus), die Bananenpflanze (Musa), das Zyperngras (Katzengras) und die Bromelien (Bromeliaceae) – um nur einige zu nennen – enthalten alle keine Giftstoffe und sind deshalb für Kinder unbedenklich.

Für die mit gekennzeichneten Links auf dieser Seite erhält bear.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos.

Bildquelle: Freepik.com © rawpixel.com

Teile diesen Beitrag:

Facebook
Twitter
Pinterest
Email